News

Positionspapier «Lüftung von Gebäuden in Pandemiesituationen»

25. November 2022

Das Positionspapier «Lüftung von Gebäuden in Pandemiesituationen»

Nachruf zum Tode von Fredy Mark

12. September 2022

Nachruf zum Tode von Fredy Mark
Ehrenmitglied der SVG – Schweiz. Vereinigung für Gesundheitsschutz und Umwelttechnik

Der SVG-Vorstand hat leider die schmerzliche Pflicht, Sie über den Hinschied unseres Ehrenmitglieds Fredy Mark zu informieren. Er verstarb am 27. August 2022.

Nachruf zum Tode von Karl Gut

09. September 2022

Nachruf zum Tode von Karl Gut
Ehrenmitglied der SVG – Schweiz. Vereinigung für Gesundheitsschutz und Umwelttechnik

Der SVG-Vorstand muss Sie leider erneut über den Hinschied eines sehr geschätzten Ehrenmitglieds informieren.
Karl Gut verstarb am 01. August 2022.

Expertentreffen zu sauberer Innenluft für pandemiegerechte Gebäude

16. Mai 2022

Pressemitteilung zum Workshop „Pandemiegerechter Gebäudepark“ / „pandemic-proof buildings“ vom 9.5.2022

Schulzimmerlüftung zu Pandemiezeiten

26. Oktober 2021

Aerosole spielen bei der Verbreitung von Infektionskrankheiten wie COVID-19 eine wichtige Rolle.

Zusammenarbeit VSLI, SVKI und Hochschule Luzern im Bereich «pandemiegerechte Gebäude»

01. September 2021

Zusammenarbeit VSLI, SVKI und Hochschule Luzern im Bereich «pandemiegerechte Gebäude»

Viren mit Aerosolen auf der Spur

18. Mai 2021

Wie gross sind Ansteckungsrisiken in Kulturhäusern – und wie kann man sie minimieren?

Raumluft-Viren-Szenarien-Tool

27. November 2020

Dr. Michael Riediker vom SCOEH hat im Auftrag des SECO ein Tool für die Berechnung der Virenbelastung in Innenräumen entwickelt.

Energiesparen beim Warmwasser

17. September 2020

In den modernen, gut wärmegedämmten Häusern nimmt der Anteil an Energie für die Warmwassererzeugung gegenüber dem Raumheizwärmebedarf immer mehr zu.

Mit Armaturen mit der Funktion «Mittelstellung kalt» lässt sich Warmwasser und somit Energie für das Aufheizen des Wassers sparen. Im Auftrag von EnergieSchweiz haben die Hochschule Luzern und die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften im Rahmen einer Feldstudie die Sparpotentiale und die Nutzerakzeptanz solcher Armaturen untersucht.

Wir haben mit dem Projektleiter, Dr. Benoît Sicre gesprochen.

Hände waschen reicht nicht - man muss sie auch sauber halten

20. Mai 2020

Sie kennen sicher die Szene: Nach dem Toilettengang waschen Sie sorgfältig Ihre Hände. Da kommt so ein komischer Kauz aus seiner Kabine und steuert direkt auf die Ausgangstüre zu, als ob er allergisch auf Wasser wäre. Wie komme ich nun hier raus, ohne mir nochmals die Hände schmutzig zu machen?

SVG

Schweizerische Vereinigung für Gesundheitsschutz und Umwelttechnik

SVG-Geschäftsstelle
Mühleweg 30b
5703 Seon