Schwimmbadbau- und Betrieb
Gesamtsanierung des Zolliker Schwimmbades
Thermalbad Saillon wieder offen
Bern: Hallenbad soll zur Boulderhalle werden
Spatenstich für Traglufthalle in Suhr
Neues Messgerät fürs Schwimmbad
Infotagung Aqua Solar
Gebäude- und Unterhaltshygiene
Anforderungen an Schutzbrillen steigen
CWS übernimmt die Bernet Holding
Reinraum-Branche im Fokus
Strengere Vorgaben zur Luftreinhaltung
Säuren helfen gegen Viren
Fokus auf Legionellen-Schutz
Umwelt- und Gewässerschutz
Gewässerverunreinigungen stagnieren
Klimawandel beeinflusst Zürcher Gewässer
Auto-Bremsen weiter optimieren
Schweizer Umweltpolitik kann Erfolge vorweisen
Pflanzliche Dämmstoffe als CO2-Senke
Warmluft-Händetrockner sind Stromschleudern
Kompetenz für Kantone bei Emmissionsbegrenzung
Luftreinhaltung / Feuerungen
Neuer Notfalldienst mit Handwerkern
Qualität von Holzpellets sichern
Immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen
Minergie Rating 2022: Isone, Andermatt und Wein- felden auf Podest
Pellets rund um die Uhr
Interview mit Reto Fuchs, Leiter Feuerungskontrolle Umwelt- und Gesundheitsschutz Stadt Zürich UGZ
Im Wald wächst Wärme
Schwimmbadbau- und Betrieb
Tag der badenden Meister 2023
Altdorf: Schwimmbadsanierung verschoben
St. Moritzer Hallenbad wird saniert
Hallenbad Aeschi: Renovation nach 45 Jahren
PR Artikel: Investition in Wellnessbereich hat sich gelohnt
Gebäude- und Unterhaltshygiene
WIKI für Fachbegriffe aus SHK-/HLK- und Energiebranche
Kreislaufwirtschaft für Papierhandtücher
Qualitätsprobleme in Schweizer Spitälern
Rückblick erste SVG-Tagung im Bereich «Hygiene im Gesundheitswesen»
Umwelt- und Gewässerschutz
Ökosystem Bodensee verändert sich stärker
Luftwaffe testet nachhaltigen Treibstoff
Evolutionsprozesse besser verstehen
Recycling der Batterien im Fokus
Innovative Aufbereitungsanlage für Baustoffe
Gefährliche Kunststoffe
Erfolgreiche PET-Recycling in der Schweiz
Luftreinhaltung / Feuerungen
Verbesserung der Luftqualität weiterhin notwendig
Merkblätter zu Solarwärmeanlagen aktualisiert
Zürich organisiert Wärmeversorgung neu
Dank Ecoenergy Valais nachhaltiger heizen
Rückblick Fachtagung Lufthygiene vom 23. Mai 2023
Schwimmbadbau- und Betrieb
Gebäude- und Unterhaltshygiene
Umwelt- und Gewässerschutz
Luftreinhaltung / Feuerungen
Schwimmbadbau- und Betrieb
Gebäude- und Unterhaltshygiene
Umwelt- und Gewässerschutz
Luftreinhaltung / Feuerungen
Schwimmbadbau- und Betrieb
Gebäude- und Unterhaltshygiene
Umwelt- und Gewässerschutz
Luftreinhaltung / Feuerungen
Umwelt
Bädertechnik
Hygiene
Luftreinhaltung / Feuerungen
SVG Aktuell
Umwelt
Bädertechnik
Hygiene
Luftreinhaltung / Feuerungen
SVG Aktuell
Umwelt- und Gewässerschutz
Schwimmbadbau- und Betrieb
Gebäude- und Unterhaltshygiene
Luftreinhaltung
Hygiene
Umwelt
Bädertechnik
Luftreinhaltung, Feuerungen
Aus- und Weiterbildung
Umwelt
Bädertechnik
Hygiene
Luftreinhaltung / Feuerungen
Umwelt
Bädertechnik
Hygiene
Luftreinhaltung / Feuerungen
Umwelt
Schwimmbadbau und -Betrieb
Gebäude- und Unterhaltshygiene
Luftreinhaltung / Feuerungen
Magazin
Zustand der aquatischen Lebensräume ist kritisch - Interview mit Hans Romang.
Brisante Nachrichten aus dem Umwelt- und Energiebereich
Weniger Pflanzenschutzmittel, Ladestationen auf Rastplätzen, Forschungsstation im Genfer See.
Neue Studien, Berichte und Materialien
Aktuelle Projekte und Initiativen
CO2-Speicher im Fels, Solarenergie für Kreislaufwirtschaft, Migros nimmt Produzenten in die Pflicht.
UMWELT
BÄDERTECHNIK / HYGIENE
Rückblick auf die SVG-Hygienetagung vom 18. Juni 2019 im Volkshaus in Zürich
Referat Roger Waeber vom BAG: Raumluiftqualität in Schulen: Frische Luft für wache Köpfe.
Referat Prof. Dr.sc.nat. Michael Riediker: Raumbelastungdurch Feinstaub und Nanopartikel
Gebäude- und Unterhaltshygiene
Luftreinhaltung / Feuerungen
Magazin
Aktuelle Projekte und Initiativen
UMWELT
BÄDERTECHNIK / HYGIENE
LUFTREINHALTUNG / FEUERUNGEN
Aktuell: Neuer Leiter Amt für Umweltschutz im Kanton Zug; Elektrofahrzeug für Eichamt des Kantons TG; Energie sparen lohnt sich auch für KMU; Ausserrhoder Energieförderprogramm 2018 bis 2020; Weiterhin Beiträge an Gebäudesanierungen; Neuheit: Ergonomie Präventions-Mobil; Messen FSB und didacta intensivieren Kooperation.
Energie: Nutzung von überschüssigem Sommerstrom im Winter; Zu alt zum Energiesparen? Leicht erweitertes Förderprogramm im Kanton Aargau; Neues Energierecht eröffnet Chancen; Energieplanung des Kantons Zürich: die Richtung stimmt!
Umwelt: Schweizer Seen und Flüsse zugemüllt; Wissen tanken - wichtiger denn je ...; Umweltbericht 2017 der Stadt Winterthur; Lärm stinkt.
Bädertechnik: Schwimmstars besuchten Schulschwimmen; "interbad" schärft Profil als technische Plattform der Branche; IAKS Deutschland gründet Arbeitskreis Bäder; HSR Hochschule für Technik Rapperswil; Strandbad-Sanierung Thun (2. Etappe); Legionellenschutz ist eine grosse Herausforderung.
Luftreinhaltung und Feuerungskontrolle: Moderne Brennwertkessel für mehr Effizienz und Sauberkeit; Wandkessel auch für ein Hotel geeignet? Alte Oelheizung raus - neue Pelletsheizung rein; Praxismessungen automatischer Holzfeuerungen; Dämmen im Oeltankraum; Spitzenköche lieben das Kochen mit Gas.
Magazin: Höhere Holzernte hilft Klima, Wald und Wirtschaft. Interview mit Alfred Kammerhofer.
Brisante Nachrichten aus dem Umweltbereich: Neue Projekte für Agenda 2030; Weniger Druck auf Wasserkraft; Goldener Stecker für Basel; Energieverbrauch im Fokus.
Berichte und Materialien: Studie zu vorgefertigtem Holzbau; Mehr als 6 Millionen Fahrzeuge; Ozonschicht immer dünner.
Aktuelle Projekte, Anlässe und Initiativen: Migros testet neuen Elektro-Lkw; Mobiliar saniert visionär; Tankstelle der Zukunft.
Aktuell: Daniel Aebli ist neuer ERZ-Direktor, Gesamtsanierung des Strandbades Thun, 40. Vereinsversammlung von Holzenergie Schweiz; Badi Sand "unplugged" 2018 in Chur; Sanierung des Hallenbades Allmend in Luzern; Forschung mit dem Empa/ETH-Wasserkanal; Ausstellung "Windenergie, natürlich"; Neue Energiebeauftragte für die Stadt Zürich; SVG-Weiterbildungstag für Hauswartinnen und Hauswarte mit Schwimm- und Therapiebädern; Hygienische und energetische Anforderungen an Lüftungsanlagen; Commend Intercom Systeme - Sicherheit und Kommunikation in Schwimmbädern.
Umwelt: Elektrisch betriebenes Kehrichtfahrzeug; Der Kanton Thurgau setzt Zeichen für Mitarbeiter-Gesundheit; Schützen Sie Ihr Gehör vor zu lauter Musik; Neue Anlage gegen Medikamenten-Rückstände im Abwasser; Zweiter Kunstrasenplatz in Chur.
Schwimmbadbau und -Betrieb: Attraktives Dorf- und Strandbad; Gestaltungsvorschläge für ein attraktives Sport- und Freizeitbad; Neubau Hallenbad Appenzell als zweigeschossiger Holzbau; Hallenbad Uster setzt auf Wellness; Wellness steht hoch im Kurs; Hallenbad Oberuzwil mit innovativem Innenleben; Historische Plakate neu wieder im Strandbad.
Luftreinhaltung/Feuerung: Luftbelastung: Tendenz leicht abnehmend; Innenraum-Luftverschmutzung wird stark unterschätzt; Alternativen geprüft, beim Oel geblieben...; Neue Anforderungen für Feuerungen; Kaminfegerdienst wird liberalisiert; Von der Idealvorstellung zur praktischen Lösung; Kontrolle von Oel- und Gasfeuerungen; Weiterhin Handlungsbedarf bei Holzfeuerungen; Kombination verschiedener Abgasreinigungsverfahren.
Energie: Gemeinsam für eine starke Gebäudeklima-Branche; Vertrieb von Energiedienstleistungen.
Magazin: Lärm ist gesundheitsrelevant - Interview mit Markus Chastonay
Neue Vorschriften für Holzheizungen; Branche fördert erneuerbare Gase; Versorgungssicherheit 2025; Moorschutz ist effizienter Klimaschutz; Mangelhafte Elektrogeräte; Starke Wasserkraft; Roadmap zur Elektromobilität; Thun gewinnt OKI Innovationspreis; Minergie feiert Jubiläum.
Produkteinfos: Anastar Vega jetzt im "offline-Modus" mit allen Funktionen.
Aktuell: Regionales Konzept Schwimmbäder Aarau. Neuer Gesamtleiter Sportanlagen Chur. Reinigungsmesse CMS Berlin 2019 auf Kurs.Neue Anlage für Skater in Uster. Kunstrasen Flüeli in Winterthur totalsaniert. Filmfestival mit spannenden Umweltthemen. Nachhaltiger Wärme- und Kältesektor. Umweltfreundliche Strassenreinigung. Photovoltaik-Anlagen mit Rekorderträgen.
Umwelt: Zweiter Kunstrasenplatz in Betrieb. Auch kleine Biogas-Aufbereitungsanlagen sind wirtschaftlich. Gesetz über die Energienutzung soll angepasst werden. Neue Forschungsanlage der HSR. 10 Jahre Klimaschutz und KMU. Gebäudefassade als Kraftwerk und Garant für Wohlbefinden.
Schwimmbadbau und -Betrieb: Das Aegeribad wurde im September 2018 eröffnet. Chloride im Hallen- und Freibad - Peter Fink, Hugo Zürcher (HK&T Kannewischer Ingenieurbüro AG). Pflicht zur Selbstkontrolle von Trink-, Bade- und Duschanlagen in öffentlichen Gebäuden - Dr. Hans Peter Füchslin, Kantonales Labor Zürich. Rekord-Sommer auch im Dorfbad Uster. Stadtzürcher Sommerbäder mit Rekordzahlen. Betriebsbeitrag an Hallenbad Zürich-Altstetten. Stadtzürcher investieren in ihre Bäderanlagen. Waldschwimmbad Zimmeregg, Luzern soll modernisiert werden. Der Badespass geht im Hallenbad weiter. Positive Bilanz der Bäder in Arbon TG. Fachmessen aquanale und FSB stärken ab 2019 die Strukturen. Branchentreffpunkt FSB 2019. Zusammenschluss der führenden Anbieter. Rückschau auf die SwissBad 2018.
Luftreinhaltung / Feuerungen: Rückblick auf die Fachtagung Lufthygiene. Raumlufthygiene und hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen - Referat Dr. Benoît Sicre, Hochschule Luzern. Grundlagen der Feststoffmessung bei Holzfeuerungen - METAS. Mitgliederversammlung 2018 SFIH Holzfeuerungen Schweiz. Der Klimawandel hat uns fest im Griff - Holzenergie. Holzaschen - Problem gelöst, aber Branche will mehr - Holzenergie. Heizungsersatz ist oft am effektivsten - Heizoel. LRV 2018 - massvolle Massnahmen - Heizoel. Luftreinhaltung im Kanton Bern. Spürbare Fortschritte in der Luftreinhaltung Kanton Solothurn.
Magazin-Teil: Riesiges Sparpotential im Gebäudebereich - Interview mit Thomas Jud. Brisante Nachrichten aus dem Umwelt- und Energiebereich: Umweltverordnung angepasst, 148 Mio., für globale Umwelt, Nutzungsplan für Luchsingerbach. Studien, Berichte und Materialien: Schmelze unkritisch für Wasserenergie, Lenkungsabgaben können nützen, Holzkohle aus Tropenwald. Firmen-News: Wissenstransfer- und Netzwerk-Event für Profis und Energie-Interessierte - Weishaupt AG
Neuer Leiter AfUKt. AG;Kein Monopol mehr für Solothurner Kaminfeger; Hans-Christian Angele wird neuer Leiter Politik VSG; Für saubere Luft im Kanton Schwyz; Online-Plattform Reparaturführer; Warum nicht einmal "Abfälle besuchen"?
Umwelt: Eisspeicher heizt Wohn- und Geschäftshaus. So erreichen wir die 2000-Watt-Gesellschaft.
Bädertechnik: Das neue Hallenbad Uster überzeugt. Leitfaden für Energiefresser Hallen- und Freibäder. Ersatzbau Hallen bad GESA in Altstätten SG. Solaranlage auf sanierter Schwimmhalle. Gesamtsanierung Strandbad Lachen in Thun. Hallenbad Zürich Leimbach: Wiedereröffnung im Herbst. Dübendorf bekommt ein neues Hallenbad. Chlorat im Badewasser - Problemstellung und Lösungsansätze.
Hgiene: Für gute Luft im Innenraum. Luftqualität und Hygiene in den eigenen vier Wänden. SVG-Weiterbildungstag für Hauswartinnen und Hauswarte mit Schwimmbadanlagen. Messen und Beurteilen in der Praxis. Biozide im Bereich "Hygiene". Gute Luft durch richtiges Lüften.
Luftreinhaltung und Feuerungskontrolle: WKK mit Biogas in Neubausiedlung. WKK mit EWP in sanierter Wohnsiedlung. Mehr Geld für Holzenergieprojekte. Eigenverantwortung bei der Tankrevision wahrnehmen. Ein Heizungs-Check lohnt sich. Komfortables, effizientes GAS-Brennwertgerät.
Magazin: Nanomaterialien mit viel Potenzial - Interview mit Peter Gehr.
Brisante Nachrichten aus dem Umweltbereich: Rückhalt für Energie-Politik, Neue Regelungen zum Strahlenschutz, Swisselectric wird aufgelöst.
Neue Studien, Berichte und Materialien: Viele Pestizide in Bächen, 138'000 Tonnen Elektroschrott, Langlebige Photovoltaikanlagen.
Aktuelle Projekte, Anlässe und Initiativen: Klimastiftung fördert mehr denn je, Innovationsraum Biokatalyse, Hochschule Luzern unterstützt Gemeinden.
Aktuell: Aus dem Umweltbericht 2017 der Stadt Zürich; Erneuerbare Energie auf dem Vormarsch; Wärmepumpen-Check in der Stadt St. Gallen; "Urband Mining - Ressourcen aus Abfall", Minergie-Gebäude energieeffizient nutzen; Neue Spezialfahrzeuge für Oel-/Chemiewehren.
Rückblick auf die SVG-Bädertagung 2017. Die Ausstellung an der SVG-Bädertagung 2017. Referat Dr. H.P. Füchslin und René Schittli Kant. Labor Zürich: Kontrolle des Bade- und Duschwassers auf Grundlage der neuen TBDV. Referat Gregor Büeler: SVGW-Merkblatt W 10009d - Anforderung der Beckenkreisläufe. Die aquanale 2017 präsentiert sich in Bestform. Hallenbad Zürich Leimbach wieder eröffnet. Gesamtsanierung des Strandbades Thun. Erfolg mit neuen Duschbrausen.
Hygiene: Das Trendthema lautete Digitalisierung. Dusch-WC-Kreramiken im Test.
Umwelt: Spurenelemente in Abwasser und Klärschlamm. Ein Leben ohne Strahlung gibt es nicht. Aus Hofmist wird Dünger und Energie. Sommerstrom im Erdgasnetz für den Winter speichern. Gemeindewerke als zentrale Akteure der Energiewende.
Luftreinhaltung und Feuerungskontrolle: WKK im Franziskanerkloster Freiburg. Oelheizung für Betriebs- und Gewerbehaus in Obergösgen. Kombination: Oelheizung/Luft-Wasser-Wärmepumpe. Brenn- und Treibstoff-Vertrieb in der Schweiz. Einsparung von 5000 kg CO2 pro Jahr. Energie 360° AG reduziert Heizleistung um fast zwei Drittel. Ziel: erfolgreicher Betrieb von Holzfeuerungen - Schmid AG in Wil SG. Lösung für die Entsorgung von Holzasche in Sicht. Biomasse beheizt Biomasse. Im Wald wächst Wärme und Strom. Weniger Werkstoff, mehr Energie. Den Puls der Atmosphäre messen.
Magazin: Ueber Antibiotikaresistenzen reden - Interview mit Karin Wäfler.
Brisante Nachrichten aus dem Umweltbereich: Aktionsplan für Biodiversität; Holzernte mit Zehnjahrestief; Migros kooperiert mit Pickwings.
Neue Studien, Berichte und Materialien: Mehr Recycling von Folien; Biosensor für Schwermetalle; Methan aus Kaffeesatz.
Aktuelle Projekte, Anlässe und Initiativen: Neuartiger Lichtmast; Schweiz siegt bei Solar Decathlon; WWF mit neuem Auftritt.
Firmen-News: Dulcomarin 3 von ProMinent - Bedienbar wie Ihr Smartphone.
Vorschau SwissBad 2018.
Aktuell: Pellets-Botschafterin Christa Markwalder heizt mit Holz. Neuer Geschäftsleiter für den Verein Minergie, Andreas Meyer. Neubau Fernwärmezentrale Waldau der St. Galler Stadtwerke. Keine Gebührenerhöhung bei der Feuerungskontrolle in Winterthur. Neue Broschüre zum Thema Siedlungsentwässerung. Ozonungsanlage gegen Mikroverunreinigungen. Neuer Pächter im Restaurant Strandbad in Arbon.
SVG-Generalversammlung vom 11.3.2016 - Protokoll. SVG-GV bei Aeschbach Chocolatier AG in Root. Referat von Markus Andrey: Innovatives Gebäudetechnikkonzept der Aeschbach Chocolatier AG.
Umwelt: Bauen und gestalten mit dem Baustoff Lehm. Ausgezeichnetes Mattenbach-Projekt. Nullwachstum bei Solaranlagen. Eigenverbrauch von Solarstrom im Vormarsch. Wasserkraftstrategie des Kantons Wallis. Die zustandsabhängige Wartung von Entrauchungsventilatoren. Verkehrsfluss steuert künftig die Beleuchtung. Licht nach Bedarf- Pilotprojekte im Kanton Zürich. Positive Anzeichen im Kampf gegen Littering. Schutz der Schwyzer Bevölkerung vor Mobilfunkstrahlung. Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Pilotprojekt Scheibesee/D -. der See hilft mit. Schutz vor Naturgefahren im Kanton Graubünden. Sonnenenerige im Tank. Auf dem Weg zum Baustoffkreislauf.
Luftreinhaltung und Feuerungskontrolle: Aktionsplan Luft, Energie, Klima. Brandschutz und Gebäudeautomation aus einer Hand. Das heisse Sommerwetter reizte die Schleimhäute. Ausströmende Luft verbessert Absauganlagen. Zwei aktive Profis im Bereich Tankanlagen. Erneuerbare Energie aus der Region. Zirkus setzt auf mobile Pelletheizungen. Elektrische Energie ist zu wertvoll zum Verheizen.
Bädertechnik: Das Bodenseewasser ist so warm wie noch nie. Neue Herausforderungen zur Entsorgung von Kieselgur-Filterschlamm. Siegerprojekt für Hallenbad-Neubau in Altstätten steht fest.
Magazin: Interview mit Peter Mandaliev: Biogene Abfälle sind begehrte Ressourcen.
Nachrichten aus dem Umweltbereich: Strategie Nachhaltige Entwicklung. Kantone erhalten 976 Millionen. Neuer Direktor des BAFU. Neues Gebäude für Zwischenlagerung.
Studien, Berichte und Materialien: Bessere Deklaration der Holzprodukte. Fast sechs Millionen Fahrzeuge. Neue Studien zum Gasmarkt.
Aktuelle Projekte, Anlässe und Initiativen: Energie-Check für Landwirte. Petition gegen Glyphosat. Uri spart Energie. Axpo spart mit Mobility.
Produkteinfos: Anapol- Datenübermittlung-Software "Sirius"
Weishaupt: Grosses Energiesparpotenzial in Schweizer Hotels.
Aktuell: Windenergie in der Schweiz deutlich unterschätzt; Pilotprojekt mit Solarstrom-Handyladestation; Gianni Operto neuer Präsident der AEE Suisse; Photovoltaik international: Rekordjahr 2015; Kälteversorgung in der techn. Gebäudeausrüstung; Erprobung von visionären Baukonzepten in der Praxis.
Umwelt: Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände und Badewasserproben untersucht - Kant. Labor Zürich. Werkhof Sulgen nutzt Sonnenenergie. Konsequente Nutzung der Sonnenenergie. Einfacheres Regenwasser-Management. Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus der Welt realisiert. Solarenergie - lohnt sich das? Mit der Energiestrategie 2050 Investitionssicherheit schaffen! Ein Hotel in der Natur - gebaut mit Naturbaustoffen - Pension Laresch in Mathon GR.
SVG-Weiterbildungstag für Hauswartinnen und Hauswarte mit Schwimmbadanlagen vom 14.06.2016. Ref. Sandro Stolz: Reinigungskonzepte für Nasszellen und allg. Räume. Ref. Dr. Markus Zingg: Wasser ist nicht nur flüssig! - ein Verständnisbeitrag. Ref. Gregor Büeler: Beckenfüllung ohne Störfaktoren.
Bädertechnik: Tag der badenden Meister 2016 - Beck Schwimmbadbau AG. Neue Kletterwand und saniertes Schwimmerbecken - Gartenbad Bachgraben in Basel. Sanierung des Strandbades Thun in mehreren Etappen. Innovatives biologisch abbaubares Waschbecken - Living Lab NEST Empa. Ersatzbau des Hallenbades Altstätten. Freiraum, Sport- und Bäderanlagen stehen im Zentrum des Interesses - FSB 2017
Luftreinhaltung und Feuerungskontrolle: Feinstaub und Stickstoffdioxid - Kanton Solothurn. Ueberbauung Gugelberg in Möriken AG setzt auf bewährtes Heizöl. Energieetikette für Heizgeräte - Beratung bleibt. Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich. Tiefer Rohölpreis. Power-to-Gas-Einbindung in den Gebäudepark - Forschungsprojekt GEMEN. Integraler Bestandteil des Gebäudeparks. Problemlösung für überschüssigen E-Strom. Das Potenzial von Power-to-Gas. Energiewende - vor allem ein Speicherthema. Ein wichtiger Teil der Energiestrategie 2050. Andreas Keel neuer Geschäftsführer von Holzenergie Schweiz. Energetisch ausgereizte Heizzentrale - Einkaufszentrum Regensdorf. Weniger Ozon dank modernen Zapfsäulen. Wie man Feinstaub bei Holzöfen und Holzheizungen reduziert. Die ersten Pellets-Experten sind da. Oel oder Gas - hinschauen lohnt sich - Heizen mit Oel
Magazin: Schweiz engagiert sich für Nachhaltigkeit - Interview mit Doris Angst.
Nachrichten aus dem Umweltbereich: Verbrauch von 5,84 Liter. CO2-Gesetz: Vorschlag Empa und PSI. Grösste Biogasanlage der Schweiz.
Studien, Berichte und Materialien: Mit Planung gegen Bodenverbrauch. Unzufriedene MINT-Fachkräfte. Neuer Windatlas.
Aktuelle Projekte: Preis für "Suurstoffi". Anpassung an Klimawandel. Projekte von Lernenden prämiert.
Aktuelles: Einsiedler Unternehmer gewinnt Erdgas-Auto; Energiespeicher als Chance für Energie 2050; Neuer Umweltschutz-Chef im Kanton Wallis; Unproblematische Winterthurer Kunstrasenplätze; Grünräume und Gärten spielen eine Schlüsselrolle im Alter; Wärmeverbund Gattikon wird gebaut; Eröffnung des Hallenbades Uster; Neue Ausstellung in der Umwelt Arena; Sicherheit durch Sichtbarkeit.
Umwelt: Feuchte Keller instand setzen. Lichtemissionen reduzieren und Strom sparen. Gut besuchte Vertriebsleitertagung Energie 2016. Schweizer Energiebranche - Innovation aktiv gestalten.
Bädertechnik: Rückschau auf die SwissBad 2016. Gute Bilanz der 50. Messe interbad. Einblicke in die Reinigung des Alpamare. 75 Jahre Hallenbad City. Hallenbad Oberhofen wird modernisiert.
Hygiene: Hundert Prozent keimfrei! Optimale Reinigung und Pflege von Sanitärräumen.
Luftreinhaltung und Feuerungskontrolle: Info- und Weiterbildungstag über die Luftreinhaltung und insesondere über die Kontrolle der Feuerungen in der Zukunft; Referat Dr. Nejedly: Heutige Luiftreinhalte-Vollzugsschwerpunkte der Kantone am Beispiel des Kantons Bern. Referat Christoph Baltzer: Durchführung der behördlichen Feuerungskontrolle im Kanton Bern - auf dem Weg in die Zukunft. Referat Roland Rüfenacht: Feuko-News. Parkhotel Margna spart rund dreissig Prozent Energie. Heizkosten sparen - so klappt es! Publireportage: Heizen mit Oel. Neue Gasmischtechnologie für Blockheizkraftwerke. Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität. Tausend Container Feinstaub weniger in der Luft. Holz als Baustoff und als Energieträger. Bereits über 3800 Tonnen CO2 eingespart. Heizungsanlagen mit Wärmepumpen. CO2-neutral dank Landschaftspflegematerial. Wärme ohne Verluste.
Magazin: Interview mit Stefan Burri: Strompreise für Haushalte sinken.
Nachrichten aus dem Umweltbereich: Neues Forum Energiespeicher; Sicherheit bei Chlortransporten; Strom aus der Nachbarschaft; Gesuche zurückgezogen.
Studien, Berichte und Materialien: Ozon bleibt Problem; Das Wallis trotzt dem Klimawandel; Waldwirtschaft unter Druck.
Aktuelle Projekte, Anlässe und Initiativen: Klimanetzwerk GSG prämiert; Energiepreise für Aarau und Uster; Für bessere Trafos.
Produkteinfos: Wärmeredundanz dank Sonnen- und Erdenergie - Weishaupt AG
SwissBad 2016 - ein voller Erfolg! - ProMinent
Mit Anastar Vega und Sirius - fit für die Zukunft - Anapol Gerätetechnik.
Schweizerische Vereinigung für Gesundheitsschutz und Umwelttechnik
SVG-Geschäftsstelle
Mühleweg 30b
5703 Seon